Zweidimensionale Arrays
Mehrdimensionale Arrays
In Java kann man aber auch mehrdimensionale Arrays erstellen. Bei diesen handelt es sich um ineinander geschachtelte Arrays: Die Elemente der ersten Dimension sind Arrays, die selber wieder Arrays der zweiten Dimension enthalten usw. Jede Dimension wird durch ein Paar eckiger Klammern dargestellt. In einem zweidimensionalen Array lassen sich zum Beispiel Daten aus einer Tabelle ablegen. Das erste Klammernpaar könnte dann z.B. für die Zeile, das zweite für die Spalte stehen.Beispiel:
double [ ] [ ] tabelle = new double [20] [10]; /* Tabelle mit Elementen vom Typ double mit 20 Zeilen und 10 Spalten */
Wertsetzung:
tabelle[11][3] = 2.74;
Bei der Objekt-Erzeugung eines mehrdimensionalen Arrays muss mindestens die Größe der ersten Dimension bekannt sein.
Das Attribut length gibt immer die Größe der aktuellen Dimension an. Wenn sie ein Element auf unterster Ebene ansprechen wollen, dann müssen die Indizes aller Dimensionen komplett angegeben werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen