NEA-Automat
Formal definiert man einen nichtdeterministischen endlichen Automat als 5-Tupel (Q, s, ∑, F, δ):
- Q ist einen nicht leere, endliche Menge von Zuständen
- S ∈ Q ist der Startzustand
- ∑ ist ein nicht leeres endliches Eingabealphabet
- F ist die Menge der akzeptierten Endzustände, wobei F eine Teilmenge von Q ist
- Δ: Q x ∑ -> Q^n ist die Übergangsrelation, die jeder Kombination aus einem Zustand und einem Eingabezeichen mindestens einen Nachfolgezustand zuordnet.
- Q ist einen nicht leere, endliche Menge von Zuständen
- S ∈ Q ist der Startzustand
- ∑ ist ein nicht leeres endliches Eingabealphabet
- F ist die Menge der akzeptierten Endzustände, wobei F eine Teilmenge von Q ist
- Δ: Q x ∑ -> Q^n ist die Übergangsrelation, die jeder Kombination aus einem Zustand und einem Eingabezeichen mindestens einen Nachfolgezustand zuordnet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen